Die Qualifizierung richtet sich an Alleinerziehende und Menschen ohne Ausbildung über 25 Jahren, die sich zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanung umschulen lassen wollen. Das knapp zweijährige Teilzeitprogramm bereitet in Theorie und Praxis auf die Abschlussprüfung an der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Der Fachunterricht umfasst die Fächer Mathematik und Deutsch für den Beruf, sowie EDV-Anwendungen, Wirtschafts- und Sozialkunde und Fachtheorie. An zwei Tagen die Woche sind Sie in einem Betrieb, in dem sie fachpraktisch ausgebildet werden. Jeder Teilnehmende erhält individuelle Förderung bei seinen Schwächen. Mit dem Berufsabschluss „Fachkraft für Metalltechnik" haben Sie allerbeste Chancen auf gute Verdienstmöglichkeiten in der Metallbranche. Alleinerziehende können mit diesem Beruf ihr Arbeits- und Familienleben aufgrund geregelter Arbeitszeiten gut vereinbaren.
Der Fachunterricht umfasst die Fächer Mathematik und Deutsch für den Beruf, sowie EDV-Anwendungen. Zusätzlich erhalten Sie Unterricht in Lerntechniken, Selbstmanagement, Kommunikation, Gesundheitsförderung, Arbeitsmarkt und Bewerbungstraining. Menschen, die Unterstützung in Deutsch brauchen erhalten zusätzlich Sprachunterricht. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Förderung in seinen Schwächen.
Fachtheorie
Selbst- uns Arbeitsorganisation
Das sechzehnmonatige Vollzeitprogramm richtet sich an Geflüchtete und Menschen ohne Ausbildung über 25 Jahren, die sich zur Fachkraft Metalltechnik umschulen lassen wollen.
Der Fachunterricht umfasst die Fächer Mathematik und Deutsch für den Beruf, sowie EDV-Anwendungen, Wirtschafts- und Sozialkunde und Fachtheorie. Praktika finden in wohnortnahen Betrieben statt. Menschen, die Unterstützung in Deutsch brauchen, erhalten zusätzlich Sprachunterricht und legen während der Umschulung zusätzlich die B2-Deutschprüfung bei fakt.ori ab. Jeder Teilnehmende erhält individuelle Förderung bei seinen Schwächen. Mit dem Berufsabschluss "Fachkraft Metalltechnik" haben Sie allerbeste Chancen auf gute Verdienstmöglichkeiten in der Metallbranche.